Zum Inhalt wechseln
Handschlag über Mietvertrag

Der Mietvertrag: Das müssen Sie als Vermieter unbedingt dazu wissen

Der zwischen Ihnen als Vermieter und dem Mieter geschlossene Mietvertrag wird Sie mitunter über viele Jahre als schriftliche Verpflichtung und obligatorische Verbindung zueinander begleiten.

Umso wichtiger, sich am besten schon vor der aktiven Mietersuche näher damit zu befassen. Wir zeigen Ihnen mit diesem Blogbeitrag, worauf es ankommt und was für Sie wichtig ist.

Diese Angaben dürfen nicht fehlen

Damit der Mietvertrag überhaupt rechtlich Bestand hat, gehören diese grundlegenden Angaben hinein:

  • Name und Anschrift von Vermieter und Mieter
  • persönliche Informationen zum Mieter, beispielsweise Personalausweisnummer, Geburtsort und -tag
  • Angaben zur eigentlichen Mietsache, samt Adresse, Lage der Wohnung und zusätzlich nutzbare Flächen
  • vereinbarte Kaltmiete, dazu Aufschlüsselung der Nebenkosten und Gesamt-/Warmmiete
  • Angaben zur Dauer des Mietverhältnisses (ob befristet oder unbefristet)

Weiterhin ist im Mietvertrag auch die Höhe der Kaution vereinbart. Diese beziffert sich dem Gesetzgeber nach auf maximal drei Nettokaltmieten, wobei Sie diese Höhe nicht zwangsläufig ausschöpfen müssen.

Ein Mietvertrag sorgt für die Zukunft vor

Mit Zukunft ist hier aus Sicht der Vermieter ein wichtiger Umstand gemeint: Die etwaige Anpassung der Miete. Dazu bieten sich verschiedene Möglichkeiten an. Staffelmietverträge und Indexmieten sind für Vermieter Optionen, um die Miete fortlaufend steigern zu können – unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben, Maximalhöhen und Fristen. Folglich sind sie aus Sicht der Mieter entsprechend unbeliebt und können zu einer reduzierten Nachfrage führen.

Ohne diese Klauseln für Index- oder Staffelmieten sind Erhöhungen ebenfalls möglich, müssen aber nachvollziehbar begründet werden.

Ebenfalls gehört aus Sicht vieler Vermieter eine Klausel für Kleinreparaturen in den Mietvertrag. Dann sind anfallende Kosten bis 100 Euro vom Mieter zu tragen, aber eben nur, wenn sich diese Klausel im Mietvertrag befindet. Beachten Sie, dass zahlreiche in der Vergangenheit typische Mietvertragsklauseln mittlerweile für nichtig erklärt wurden, beispielsweise solche mit starren Renovierungsintervallen im Laufe der Jahre oder solche zum generellen Verbot einer Haustierhaltung.

Mietverträge müssen vorab möglichst viel Klarheit schaffen

Diese Klarheit bezieht sich auf die komplette Mietsache. Existiert beispielsweise ein Dachboden, der vom Mieter genutzt werden darf – oder eben nicht? Dann sollte das im Mietvertrag stehen. Hat die Wohnung im Erdgeschoss einen angeschlossenen Garten? Dann muss der Mietvertrag regeln, ob und in welchem Umfang dieser vom Mieter (mit-)genutzt werden darf. Gibt es einen Stellplatz zur Wohnung? Der Mietvertrag muss schriftlich dokumentieren, welcher Stellplatz das genau ist – und ob dafür separat zu zahlen ist oder ob dieser bereits durch die Miete beglichen wird.

Wie Sie sehen, sind Mietverträge immer individuell und müssen zur Immobilie sowie Ihren Vorstellungen als Vermieter zur Nutzung entsprechen. Wir helfen Ihnen an dieser Stelle gern weiter: Kontaktieren Sie uns!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Senioren, die Karten spielen
Barrierefrei und einladend: Merkmale einer idealen Nachbarschaft für alle Generationen

In einer Welt, in der die Bevölkerung zunehmend älter wird, ist die Gestaltung altersgerechter Nachbarschaften von zentraler Bedeutung. Diese Lebensräume sollen nicht nur die Lebensqualität älterer Menschen verbessern, sondern auch ihre Unabhängigkeit und soziale Interaktion fördern.

Mehr erfahren
Mann unterschreibt einen Vertrag
Vom Vertrag zur Unterschrift: Was beim Notartermin passiert

Der Notartermin beim Immobilienkauf ist ein entscheidender Schritt, um den Erwerb einer Immobilie rechtswirksam zu machen. Der Termin bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer Rechtssicherheit.

Mehr erfahren
Vierköpfige Familie am Strand
Die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie ansprechen – Erfolgsstrategien

Der Markt für Ferienimmobilien wächst stetig, und immer mehr Menschen suchen nach einzigartigen und unvergesslichen Urlaubserlebnissen. Doch wie erreichen Sie die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie?

Mehr erfahren
Modernes Wohnzimmer
Möblierte Immobilien: Warum sie eine Überlegung wert sind

Die Anmietung möblierter Immobilien gewinnt immer mehr an Beliebtheit, besonders in den gefragten Regionen Süddeutschlands, Österreichs und Italiens. Diese Möglichkeit bietet sowohl Flexibilität als auch Komfort und kann für viele Mieter eine attraktive Option darstellen.

Mehr erfahren
Villa mit Garten und Terrasse
Exklusiv und werthaltig: Darum lohnen sich Investitionen in Premiumimmobilien

Premiumimmobilien in gefragten Regionen wie Süddeutschland, Österreich und Italien bieten nicht nur gehobenen Wohnkomfort, sondern auch eine sichere und wertbeständige Geldanlage. Entdecken Sie, warum die Investition in exklusive Villen und charmante Almhütten eine kluge Entscheidung ist.

Mehr erfahren
Paar sucht in der Zeitung nach Immobilien
Effektiv zum Verkauf: Zeitungsinserat, Immobilienportal oder Makler?

Der Verkauf einer Immobilie ist ein großes Unterfangen und stellt Eigentümer vor viele Fragen. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie. Soll man auf das altbewährte Zeitungsinserat setzen, moderne Technologien wie Immobilienportale nutzen oder einen professionellen Makler beauftragen?

Mehr erfahren
Stadt an der Küste
Sonne, Meer und Rendite: Die Vorteile einer Ferienimmobilie in Italien
Die Vorstellung, eine eigene Ferienimmobilie in Italien zu besitzen, klingt für viele wie ein Traum. Malerische Landschaften, kulinarische Genüsse und eine reiche kulturelle Geschichte locken Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in das Land des Dolce Vita. Doch es geht nicht nur um den jährlichen Urlaub – der Besitz einer …
Mehr erfahren
Frau mit Sparschwein
Bereitstellungskosten von Banken: Was bedeutet das für meinen Hauskauf?

Beim Kauf einer Immobilie gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, von der Lage und dem Zustand der Immobilie bis hin zur Finanzierung. Einer der oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Aspekte sind die Bereitstellungskosten der Bank bei einer Baufinanzierung.

Mehr erfahren
Panorama der Toskana
Abenteuer Italien: Was Sie wissen müssen, bevor Sie auswandern
Der Gedanke, nach Italien auszuwandern, weckt bei vielen Menschen nicht nur die Vorfreude auf Pasta und sonnige Strände, sondern auch den Wunsch nach einem neuen, erfüllten Lebensabschnitt. Doch bevor Sie sich in das Abenteuer stürzen und in das Land des Dolce Vita ziehen, gibt es einige Aspekte zu bedenken.
Mehr erfahren
Hausmodell aus Holz auf Grundrissen
Wichtige Entscheidungen beim Immobilienkauf: Tipps für Erstkäufer

Der Kauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben – es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale. Für Erstkäufer kann der Prozess überwältigend sein: Wo beginnt man, worauf sollte man achten, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?

Mehr erfahren