Zum Inhalt wechseln
Paar prüft Unterlagen
20.08.2024

Eigentum verpflichtet: Gesteht Vermietern aber auch Rechte ein

Mit Ihrer vermieteten Immobilie nehmen Sie eine duale Stellung ein: die als Eigentümer sowie jene als Vermieter.

Letzterer hat seine ganz eigenen Rechte und Pflichten, die Sie kennen sollten, besonders wenn Sie planen, erstmals zu vermieten. Wir möchten Ihnen mit diesem Blogbeitrag einen Einblick geben.

Diese Rechte haben Sie als Vermieter

Das wohl wichtigste Recht zuerst: Sie haben Anspruch auf eine Mietzahlung, die vollständig und rechtzeitig vom Mieter in der vereinbarten Höhe überwiesen wird. Des Weiteren dürfen Sie eine Mietkaution verlangen, die im Ernstfall nach Auszug des Mieters für von ihm verursachte Schäden aufkommt. Beachten Sie: Maximal erlaubt der Gesetzgeber drei Nettokaltmieten als Kaution.

Frühestens 15 Monate nach Einzug dürfen Sie die Miete steigern, sofern rechtliche Grenzen und Fristen eingehalten werden. Die Mieterhöhung gehört begründet beispielsweise mit in der Zeit erfolgten Modernisierungen oder einer starken Steigerung der ortsüblichen Vergleichsmieten. Sie haben außerdem unter bestimmten, sehr strikten Voraussetzungen die Möglichkeit, eine Kündigung auszusprechen. Dabei sind ebenfalls Fristen zu wahren, lediglich Extremfälle erlauben eine fristlose Kündigung.

Sie erhalten als Vermieter zudem das Recht, verschiedene Nebenkosten auf den Mieter umzuschlagen und gegebenenfalls eine Nachzahlung einzufordern – beachten Sie hierzu auch die damit einhergehenden Pflichten im folgenden Abschnitt. Sie haben nach Begründung und unter vorheriger Absprache die Möglichkeit, die Immobilie trotz des geltenden Hausrechts des Mieters zu besichtigen – zum Beispiel um gemeldete Mängel vor Beauftragung eines Dienstleisters zu begutachten.

Bedenken Sie diese zu erfüllenden Pflichten

Selbstverständlich müssen Sie die Mietsache dauerhaft dem Mieter zugänglich machen, inklusive aller Schlüssel sowohl für die eigentliche Wohnung oder das Haus als auch beispielsweise den Briefkasten. Zudem sind Sie der Instandhaltung verpflichtet, unter anderem wenn Reparaturen an Heiz- oder Wasseranlagen anfallen. Ebenso müssen Sie nach Fristsetzung die Behebung eines legitimen, gemeldeten Mangels veranlassen. Die Kosten dafür müssen Sie in der Regel ebenfalls tragen.

Die Ausnahme bilden sogenannte Kleinreparaturen. Klauseln dahingehend, mitsamt Höchstgrenzen von 75 bis 100 Euro, müssen im Mietvertrag festgehalten sein, anderenfalls kommen Sie für diese als Vermieter auf.

Sie sind verpflichtet, dem Mieter einmal jährlich eine detaillierte Betriebskostenabrechnung zukommen zu lassen. Bestehen Ansprüche auf eine Nachzahlung, sind selbige an diese gebunden. Eine nachträgliche Einforderung, wenn mehr als ein Jahr vergangen ist, ist nicht möglich. Laut Gesetzgeber unterstehen Sie zudem der Verkehrssicherungspflicht. Anlagen wie Balkone oder Aufzüge müssen also sicher sein und gegebenenfalls regelmäßig gewartet werden. Die Beheizungspflicht obliegt ebenfalls dem Vermieter: Der Mieter muss in der Lage sein, die Räume auf mindestens 20 °C zu heizen.

Sie haben noch Fragen oder möchten vermieten? Das Team von 9045 REAL ESTATE hilft Ihnen gerne: Von der Mietersuche und Bonitätsprüfung bis zur Ausarbeitung eines Mietvertrags!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Vierköpfige Familie am Strand
25.04.2025

Die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie ansprechen – Erfolgsstrategien

Der Markt für Ferienimmobilien wächst stetig, und immer mehr Menschen suchen nach einzigartigen und unvergesslichen Urlaubserlebnissen. Doch wie erreichen Sie die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie?

Mehr erfahren
Modernes Wohnzimmer
26.03.2025

Möblierte Immobilien: Warum sie eine Überlegung wert sind

Die Anmietung möblierter Immobilien gewinnt immer mehr an Beliebtheit, besonders in den gefragten Regionen Süddeutschlands, Österreichs und Italiens. Diese Möglichkeit bietet sowohl Flexibilität als auch Komfort und kann für viele Mieter eine attraktive Option darstellen.

Mehr erfahren
Villa mit Garten und Terrasse
26.02.2025

Exklusiv und werthaltig: Darum lohnen sich Investitionen in Premiumimmobilien

Premiumimmobilien in gefragten Regionen wie Süddeutschland, Österreich und Italien bieten nicht nur gehobenen Wohnkomfort, sondern auch eine sichere und wertbeständige Geldanlage. Entdecken Sie, warum die Investition in exklusive Villen und charmante Almhütten eine kluge Entscheidung ist.

Mehr erfahren
Paar sucht in der Zeitung nach Immobilien
27.01.2025

Effektiv zum Verkauf: Zeitungsinserat, Immobilienportal oder Makler?

Der Verkauf einer Immobilie ist ein großes Unterfangen und stellt Eigentümer vor viele Fragen. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie. Soll man auf das altbewährte Zeitungsinserat setzen, moderne Technologien wie Immobilienportale nutzen oder einen professionellen Makler beauftragen?

Mehr erfahren
Stadt an der Küste
19.12.2024

Sonne, Meer und Rendite: Die Vorteile einer Ferienimmobilie in Italien

Die Vorstellung, eine eigene Ferienimmobilie in Italien zu besitzen, klingt für viele wie ein Traum. Malerische Landschaften, kulinarische Genüsse und eine reiche kulturelle Geschichte locken Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in das Land des Dolce Vita. Doch es geht nicht nur um den jährlichen Urlaub – der Besitz einer …
Mehr erfahren
Frau mit Sparschwein
21.11.2024

Bereitstellungskosten von Banken: Was bedeutet das für meinen Hauskauf?

Beim Kauf einer Immobilie gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, von der Lage und dem Zustand der Immobilie bis hin zur Finanzierung. Einer der oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Aspekte sind die Bereitstellungskosten der Bank bei einer Baufinanzierung.

Mehr erfahren
Panorama der Toskana
05.11.2024

Abenteuer Italien: Was Sie wissen müssen, bevor Sie auswandern

Der Gedanke, nach Italien auszuwandern, weckt bei vielen Menschen nicht nur die Vorfreude auf Pasta und sonnige Strände, sondern auch den Wunsch nach einem neuen, erfüllten Lebensabschnitt. Doch bevor Sie sich in das Abenteuer stürzen und in das Land des Dolce Vita ziehen, gibt es einige Aspekte zu bedenken.
Mehr erfahren
Hausmodell aus Holz auf Grundrissen
26.09.2024

Wichtige Entscheidungen beim Immobilienkauf: Tipps für Erstkäufer

Der Kauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben – es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale. Für Erstkäufer kann der Prozess überwältigend sein: Wo beginnt man, worauf sollte man achten, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?

Mehr erfahren
Rauchmelder an der Decke
30.08.2024

Richtlinien für Vermieter: Was gehört zur gesetzlichen Grundausstattung einer Mietwohnung?

Als Vermieter sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Ihren Mietern eine bestimmte Grundausstattung zur Verfügung zu stellen. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass Mieter in ihren Wohnungen ein Mindestmaß an Komfort und Sicherheit genießen können.

Mehr erfahren
Sparschwein mit Glühbirne und Münzen
20.08.2024

5 häufige Fehler beim Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf ist mit zahlreichen Fragen verbunden, auf die man als Laie oft keine Antworten findet. Dadurch ergeben sich typische Fehler.

Mehr erfahren