Zum Inhalt wechseln
Zweistöckiges Apartment mit Wohn- und Essbereich

Möbliert vermieten: Lohnt sich das für Vermieter?

Die möblierte Vermietung einer Wohnung ist in den vergangenen Jahren zum Mittel der Wahl vieler Eigentümer geworden. Um herauszufinden, ob sich das einerseits für Sie finanziell lohnt und sich andererseits mit Ihren Vorstellungen deckt, sind die Eigenheiten, Vor- sowie Nachteile einer möblierten Vermietung vorab zu analysieren – wir helfen Ihnen mit diesem Blogbeitrag dabei!

Gesetzliche Vorgaben bei der möblierten Vermietung

Zunächst ist zu berücksichtigen, dass nicht pauschal jede Form von Einrichtung automatisch in einer “möblierten Wohnung” resultiert. Der Gesetzgeber gibt vor, dass dafür mindestens 50 % aller erforderlichen Einrichtungsgegenstände vorhanden sein müssen – was beispielsweise Sofas, Schränke, Kommoden, Teppiche, Wasch- und Spülmaschine, ein Bett und diverse Großgeräte sein können. Befinden sich aber beispielsweise nur ein Schrank und ein Bett in einer 2-Zimmer-Wohnung, gilt diese entsprechend nicht als möbliert.

Möblierte Wohnungen sind nicht pauschal von der Mietpreisbremse ausgenommen, außer es handelt sich lediglich um ein möbliertes Zimmer oder die Wohnung wird nur auf Zeitbasis (vorübergehend) vermietet. Sofern einer dieser Punkte zutrifft oder es sich generell um eine neue, erstmals nach dem 1.10.2014 vermietete Wohnung handelt, ist eine Orientierung an den ortsüblichen Höchstgrenzen nicht zu berücksichtigen.

Argumente für eine möblierte Vermietung

Das offensichtliche Argument: Die Wohnung lässt sich mit einer inkludierten Einrichtung teurer vermieten, zumal Sie die Anschaffung der Einrichtung als Werbungskosten steuerlich geltend machen können. Sofern das jeweilige Möbelstück weniger als 800 Euro netto kostet, lässt es sich als GWG sogar im selben Steuerjahr vollständig absetzen – ansonsten erfolgt eine Abschreibung nach AfA-Tabelle. Außerdem sprechen Sie mit möblierten Wohnungen oftmals eine andere Zielgruppe an. Es ist also auch eine gute Lösung, wenn Sie Ihre Wohnung in der Vergangenheit nur schwer oder mit größerem Zeitaufwand vermieten konnten.

Besonders lohnt sich eine möblierte Vermietung für Sie, wenn Sie aufgrund des Möblierungszuschlags höhere laufende Einnahmen generieren und keine Probleme haben, in der Region neue Mieter zu finden.

Was spricht gegen eine möblierte Vermietung?

Wer möbliert vermieten möchte, hat zunächst erst einmal mehr Aufwand – schließlich muss man sich ein schönes Einrichtungskonzept überlegen, das Mieter anspricht und außerdem die Möbel dafür beschaffen. Am Anfang führt die Anschaffung zudem zu höheren Erstausgaben. Sie sollten also abwägen, ob Sie die Zeit haben, die Wohnung herzurichten und ob nach dem Immobilienkauf noch genügend freies Kapital für die Einrichtung vorhanden ist.

Wir beraten angehende Vermieter gern detailliert, ob sich die Wohnung für eine möblierte Vermietung empfiehlt – kommen Sie auf uns zu!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Senioren, die Karten spielen
Barrierefrei und einladend: Merkmale einer idealen Nachbarschaft für alle Generationen

In einer Welt, in der die Bevölkerung zunehmend älter wird, ist die Gestaltung altersgerechter Nachbarschaften von zentraler Bedeutung. Diese Lebensräume sollen nicht nur die Lebensqualität älterer Menschen verbessern, sondern auch ihre Unabhängigkeit und soziale Interaktion fördern.

Mehr erfahren
Mann unterschreibt einen Vertrag
Vom Vertrag zur Unterschrift: Was beim Notartermin passiert

Der Notartermin beim Immobilienkauf ist ein entscheidender Schritt, um den Erwerb einer Immobilie rechtswirksam zu machen. Der Termin bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer Rechtssicherheit.

Mehr erfahren
Vierköpfige Familie am Strand
Die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie ansprechen – Erfolgsstrategien

Der Markt für Ferienimmobilien wächst stetig, und immer mehr Menschen suchen nach einzigartigen und unvergesslichen Urlaubserlebnissen. Doch wie erreichen Sie die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie?

Mehr erfahren
Modernes Wohnzimmer
Möblierte Immobilien: Warum sie eine Überlegung wert sind

Die Anmietung möblierter Immobilien gewinnt immer mehr an Beliebtheit, besonders in den gefragten Regionen Süddeutschlands, Österreichs und Italiens. Diese Möglichkeit bietet sowohl Flexibilität als auch Komfort und kann für viele Mieter eine attraktive Option darstellen.

Mehr erfahren
Villa mit Garten und Terrasse
Exklusiv und werthaltig: Darum lohnen sich Investitionen in Premiumimmobilien

Premiumimmobilien in gefragten Regionen wie Süddeutschland, Österreich und Italien bieten nicht nur gehobenen Wohnkomfort, sondern auch eine sichere und wertbeständige Geldanlage. Entdecken Sie, warum die Investition in exklusive Villen und charmante Almhütten eine kluge Entscheidung ist.

Mehr erfahren
Paar sucht in der Zeitung nach Immobilien
Effektiv zum Verkauf: Zeitungsinserat, Immobilienportal oder Makler?

Der Verkauf einer Immobilie ist ein großes Unterfangen und stellt Eigentümer vor viele Fragen. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie. Soll man auf das altbewährte Zeitungsinserat setzen, moderne Technologien wie Immobilienportale nutzen oder einen professionellen Makler beauftragen?

Mehr erfahren
Stadt an der Küste
Sonne, Meer und Rendite: Die Vorteile einer Ferienimmobilie in Italien
Die Vorstellung, eine eigene Ferienimmobilie in Italien zu besitzen, klingt für viele wie ein Traum. Malerische Landschaften, kulinarische Genüsse und eine reiche kulturelle Geschichte locken Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in das Land des Dolce Vita. Doch es geht nicht nur um den jährlichen Urlaub – der Besitz einer …
Mehr erfahren
Frau mit Sparschwein
Bereitstellungskosten von Banken: Was bedeutet das für meinen Hauskauf?

Beim Kauf einer Immobilie gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, von der Lage und dem Zustand der Immobilie bis hin zur Finanzierung. Einer der oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Aspekte sind die Bereitstellungskosten der Bank bei einer Baufinanzierung.

Mehr erfahren
Panorama der Toskana
Abenteuer Italien: Was Sie wissen müssen, bevor Sie auswandern
Der Gedanke, nach Italien auszuwandern, weckt bei vielen Menschen nicht nur die Vorfreude auf Pasta und sonnige Strände, sondern auch den Wunsch nach einem neuen, erfüllten Lebensabschnitt. Doch bevor Sie sich in das Abenteuer stürzen und in das Land des Dolce Vita ziehen, gibt es einige Aspekte zu bedenken.
Mehr erfahren
Hausmodell aus Holz auf Grundrissen
Wichtige Entscheidungen beim Immobilienkauf: Tipps für Erstkäufer

Der Kauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben – es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale. Für Erstkäufer kann der Prozess überwältigend sein: Wo beginnt man, worauf sollte man achten, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?

Mehr erfahren