Zum Inhalt wechseln
Geldmünzen neben Hausmodell

Immobilie als Kapitalanlage? Machen Sie vorab einen Potenzial-Check!

Immobilien sind historisch die Inflation schlagende Vermögenswerte – nicht grundlos spricht man oftmals vom “Betongold”. Solch ein Sachwert kann nicht nur über Jahre und Jahrzehnte ein passives Einkommen durch die Vermietung erzielen, sondern seinen inflationsbereinigten Wert erhalten oder gar steigern – und simultan zur wichtigen Säule der eigenen Altersvorsorge avancieren. Sie sollten aber auf einige Punkte achten: Lesen Sie hier unseren Potenzial-Check!

Vermietbarkeit und Mieteinnahmeniveau analysieren

Kapitalanlagen werden meist nicht selbst bewohnt. Eine Vermietung hat unter anderem den Vorteil, dass Sie Ausgaben an der Immobilie steuerlich mindernd geltend machen können – Sie reduzieren damit also Ihre Einkommensteuerlast. Bei einer geplanten Vermietung ist daher zunächst zu analysieren, wie gut sich die Immobilie überhaupt vermieten lassen wird und zu welchem Quadratmeterpreis.

Faktoren, die darauf Einfluss nehmen, sind unter anderem:

  • die Lage
  • die Beschaffenheit der Immobilie in Relation zur Nachfrage, beispielsweise gelten 2-Zimmer-Wohnungen als sehr gute Allrounder, 6-Zimmer-Wohnungen wären hingegen schwieriger vermietbar
  • die Ausstattung der Immobilie, die zugleich maßgeblich Einfluss auf den realisierbaren Quadratmeterpreis bei Vermietung nimmt

Berücksichtigen Sie vor allem individuelle Faktoren. Kleine 1-Zimmer-Appartements sind vielleicht in Berlin oder Universitätsstädten eine starke Kapitalanlage, müssen es aufgrund der Einkommensstärke in Grünwald aber nicht unbedingt sein. Die Nachfragegestaltung am Markt ist also zu beachten.

Kalkulieren Sie die Zinslast und stellen Sie diese der erwarteten Rendite gegenüber

Eine Kapitalanlage macht nur Sinn, wenn das darin investierte Kapital tatsächlich rentiert. Bei Immobilien gelten gemeinhin 2,5 bis 5 % Rendite als attraktiv. Sie sollten darauf achten, vor allem wenn die Immobilie zu großen Teilen fremdfinanziert wird, dass die tatsächliche Zinslast nicht maßgeblich höher als die zu erwartende Rendite ist – sonst gibt es die effektiv gar nicht. Außerdem müssen Sie weitere Kostenstellen beachten, denn eine Immobilie gehört auch bewirtschaftet – von kleineren Reparaturen und Mängelbehebungen bis hin zu größeren Ausgaben, beispielsweise beim Einbau einer neuen Heizanlage.

Entwicklungsmöglichkeiten berücksichtigen

Die Lage ist ein enorm wichtiges Kriterium. Investieren Sie in eine Top-Lage, erhalten Sie auch das: eine Immobilie in Top-Lage. Manchmal kann es aber sinnvoll sein, eine Immobilie in einer etwas “schlechteren” Lage zu erwerben – wenn die Region und das Umfeld viel Potenzial versprechen, was dann in weiteren Wertsteigerungen der Immobilie resultiert.

Als Ihr Makler kennen wir den Markt und analysieren diesen fortlaufend, weshalb wir Sie dahingehend gern entsprechend Ihren individuellen Vorstellungen beraten.

Ein Blick in die Zukunft ist dafür unerlässlich. Steigert sich die Kaufkraft der Region beständig, siedeln sich hier große Unternehmen an oder existieren aktuell große infrastrukturelle Bauprojekte? All das wären Indizien dafür, dass Ihre Immobilienkapitalanlage ein großes Potenzial mitbringt.

Eine detaillierte und persönliche Beratung sowie fundierte, objektive und fachmännische Analysen sollten jeder Kapitalanlage vorausgehen: Melden Sie sich dafür gern bei uns!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Senioren, die Karten spielen
Barrierefrei und einladend: Merkmale einer idealen Nachbarschaft für alle Generationen

In einer Welt, in der die Bevölkerung zunehmend älter wird, ist die Gestaltung altersgerechter Nachbarschaften von zentraler Bedeutung. Diese Lebensräume sollen nicht nur die Lebensqualität älterer Menschen verbessern, sondern auch ihre Unabhängigkeit und soziale Interaktion fördern.

Mehr erfahren
Mann unterschreibt einen Vertrag
Vom Vertrag zur Unterschrift: Was beim Notartermin passiert

Der Notartermin beim Immobilienkauf ist ein entscheidender Schritt, um den Erwerb einer Immobilie rechtswirksam zu machen. Der Termin bietet sowohl dem Käufer als auch dem Verkäufer Rechtssicherheit.

Mehr erfahren
Vierköpfige Familie am Strand
Die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie ansprechen – Erfolgsstrategien

Der Markt für Ferienimmobilien wächst stetig, und immer mehr Menschen suchen nach einzigartigen und unvergesslichen Urlaubserlebnissen. Doch wie erreichen Sie die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie?

Mehr erfahren
Modernes Wohnzimmer
Möblierte Immobilien: Warum sie eine Überlegung wert sind

Die Anmietung möblierter Immobilien gewinnt immer mehr an Beliebtheit, besonders in den gefragten Regionen Süddeutschlands, Österreichs und Italiens. Diese Möglichkeit bietet sowohl Flexibilität als auch Komfort und kann für viele Mieter eine attraktive Option darstellen.

Mehr erfahren
Villa mit Garten und Terrasse
Exklusiv und werthaltig: Darum lohnen sich Investitionen in Premiumimmobilien

Premiumimmobilien in gefragten Regionen wie Süddeutschland, Österreich und Italien bieten nicht nur gehobenen Wohnkomfort, sondern auch eine sichere und wertbeständige Geldanlage. Entdecken Sie, warum die Investition in exklusive Villen und charmante Almhütten eine kluge Entscheidung ist.

Mehr erfahren
Paar sucht in der Zeitung nach Immobilien
Effektiv zum Verkauf: Zeitungsinserat, Immobilienportal oder Makler?

Der Verkauf einer Immobilie ist ein großes Unterfangen und stellt Eigentümer vor viele Fragen. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie. Soll man auf das altbewährte Zeitungsinserat setzen, moderne Technologien wie Immobilienportale nutzen oder einen professionellen Makler beauftragen?

Mehr erfahren
Stadt an der Küste
Sonne, Meer und Rendite: Die Vorteile einer Ferienimmobilie in Italien
Die Vorstellung, eine eigene Ferienimmobilie in Italien zu besitzen, klingt für viele wie ein Traum. Malerische Landschaften, kulinarische Genüsse und eine reiche kulturelle Geschichte locken Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in das Land des Dolce Vita. Doch es geht nicht nur um den jährlichen Urlaub – der Besitz einer …
Mehr erfahren
Frau mit Sparschwein
Bereitstellungskosten von Banken: Was bedeutet das für meinen Hauskauf?

Beim Kauf einer Immobilie gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, von der Lage und dem Zustand der Immobilie bis hin zur Finanzierung. Einer der oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Aspekte sind die Bereitstellungskosten der Bank bei einer Baufinanzierung.

Mehr erfahren
Panorama der Toskana
Abenteuer Italien: Was Sie wissen müssen, bevor Sie auswandern
Der Gedanke, nach Italien auszuwandern, weckt bei vielen Menschen nicht nur die Vorfreude auf Pasta und sonnige Strände, sondern auch den Wunsch nach einem neuen, erfüllten Lebensabschnitt. Doch bevor Sie sich in das Abenteuer stürzen und in das Land des Dolce Vita ziehen, gibt es einige Aspekte zu bedenken.
Mehr erfahren
Hausmodell aus Holz auf Grundrissen
Wichtige Entscheidungen beim Immobilienkauf: Tipps für Erstkäufer

Der Kauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben – es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale. Für Erstkäufer kann der Prozess überwältigend sein: Wo beginnt man, worauf sollte man achten, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?

Mehr erfahren