Zum Inhalt wechseln
Schützende Hände um Hausmodell
19.08.2024

Für die kalte Jahreszeit gewappnet: Immobilienschutz im Winter!

Ein Tipp gleich vorweg: Weil der mitteleuropäische Winter oft plötzlich und mit voller Härte zuschlägt, sollten Eigentümer nicht bis zuletzt mit entsprechenden Maßnahmen warten – dann ist es nämlich oft schon zu spät. Spätestens ab November sollte das Gros der Schutzmaßnahmen schon erledigt sein, denn auch inmitten des Winters wird noch der eine oder andere Handgriff notwendig.

Prüfen Sie das Dach!

Im Winter ist das Dach die größte Schwachstelle, denn aufgrund von Schnee- und Eismassen sowie stürmischen Winden muss es viel aushalten. Jährlich brechen immer noch Dächer unter schweren Schneemassen ein, weil Makel und notwendige Reparaturen zu lange aufgeschoben wurden. Überprüfen Sie Ihr Dach also spätestens im Herbst noch einmal gründlich und rufen Sie gegebenenfalls den Dachdecker Ihres Vertrauens hinzu. Im Winter selbst sollten Sie, sofern große Schneemassen das Dach bedecken, dieses räumen lassen – auch das erledigt ein Dachdecker. Eiszapfen, die sich am Dach bilden, können Sie hingegen selbst vorsichtig abschlagen, damit sie nicht plötzlich jemandem auf den Kopf fallen.

Fenster und Fassade müssen winterfest sein

Achten Sie darauf, dass alle Verdichtungsgummis an Fenstern und Türen in Ordnung sind, denn das reduziert zugleich noch die Heizkosten. Alle Fenster sollten außerdem in einwandfreiem Zustand sein, denn selbst Haarrisse können sich unter Einwirkung von Minusgraden erheblich ausdehnen und das Fenster schlimmstenfalls vollends beschädigen. Sind die Dichtungen noch in gutem Zustand, können Sie diese zumindest mit einem elastischen Pflegemittel vor Rissen schützen. Beschläge am Fenster sollten geölt werden, damit sie nicht festfrieren.

Auf die Rohre achten!

Rohrsysteme, die in Außenbereichen verlaufen, sind ebenfalls schutzlos dem Winter ausgesetzt. Die Rohre selbst können das ab, aber Sie sollten darauf achten, dass diese komplett entleert sind. Andernfalls sorgen Minusgrade dafür, dass angesammeltes Restwasser zu Eis gefriert und die Rohre beschädigen kann. Alle Leitungen, die teilweise oder vollständig im Freien liegen, sind daher komplett zu entleeren. Leitungen in Innenräumen können unter Extrembedingungen ebenfalls gefrieren, wobei das Heizsystem das im Regelfall verhindert. Dafür muss es aber korrekt eingestellt sein. Befragen Sie Ihren Monteur, falls Sie sich nicht sicher sind, ob die Winterabsenkung der Anlage korrekt funktioniert.

Gehwege streuen

Wenn auch erst bei Wintereinbruch notwendig, ist das Streuen der Gehwege dann aber umso wichtiger. Kaufen Sie vorher ausreichend Streusalz oder Sand, den Sie einerseits vor Ihrem Grundstück und andererseits auf dem Grundstück selbst streuen – schließlich möchten Sie selbst auch im eigenen Garten nicht ausrutschen.

Gern beraten wir Sie im Detail, wie Sie Ihre Immobilie winterfest machen oder helfen Ihnen anderweitig: Kontaktieren Sie uns einfach!

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Vierköpfige Familie am Strand
25.04.2025

Die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie ansprechen – Erfolgsstrategien

Der Markt für Ferienimmobilien wächst stetig, und immer mehr Menschen suchen nach einzigartigen und unvergesslichen Urlaubserlebnissen. Doch wie erreichen Sie die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie?

Mehr erfahren
Modernes Wohnzimmer
26.03.2025

Möblierte Immobilien: Warum sie eine Überlegung wert sind

Die Anmietung möblierter Immobilien gewinnt immer mehr an Beliebtheit, besonders in den gefragten Regionen Süddeutschlands, Österreichs und Italiens. Diese Möglichkeit bietet sowohl Flexibilität als auch Komfort und kann für viele Mieter eine attraktive Option darstellen.

Mehr erfahren
Villa mit Garten und Terrasse
26.02.2025

Exklusiv und werthaltig: Darum lohnen sich Investitionen in Premiumimmobilien

Premiumimmobilien in gefragten Regionen wie Süddeutschland, Österreich und Italien bieten nicht nur gehobenen Wohnkomfort, sondern auch eine sichere und wertbeständige Geldanlage. Entdecken Sie, warum die Investition in exklusive Villen und charmante Almhütten eine kluge Entscheidung ist.

Mehr erfahren
Paar sucht in der Zeitung nach Immobilien
27.01.2025

Effektiv zum Verkauf: Zeitungsinserat, Immobilienportal oder Makler?

Der Verkauf einer Immobilie ist ein großes Unterfangen und stellt Eigentümer vor viele Fragen. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie. Soll man auf das altbewährte Zeitungsinserat setzen, moderne Technologien wie Immobilienportale nutzen oder einen professionellen Makler beauftragen?

Mehr erfahren
Stadt an der Küste
19.12.2024

Sonne, Meer und Rendite: Die Vorteile einer Ferienimmobilie in Italien

Die Vorstellung, eine eigene Ferienimmobilie in Italien zu besitzen, klingt für viele wie ein Traum. Malerische Landschaften, kulinarische Genüsse und eine reiche kulturelle Geschichte locken Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in das Land des Dolce Vita. Doch es geht nicht nur um den jährlichen Urlaub – der Besitz einer …
Mehr erfahren
Frau mit Sparschwein
21.11.2024

Bereitstellungskosten von Banken: Was bedeutet das für meinen Hauskauf?

Beim Kauf einer Immobilie gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, von der Lage und dem Zustand der Immobilie bis hin zur Finanzierung. Einer der oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Aspekte sind die Bereitstellungskosten der Bank bei einer Baufinanzierung.

Mehr erfahren
Panorama der Toskana
05.11.2024

Abenteuer Italien: Was Sie wissen müssen, bevor Sie auswandern

Der Gedanke, nach Italien auszuwandern, weckt bei vielen Menschen nicht nur die Vorfreude auf Pasta und sonnige Strände, sondern auch den Wunsch nach einem neuen, erfüllten Lebensabschnitt. Doch bevor Sie sich in das Abenteuer stürzen und in das Land des Dolce Vita ziehen, gibt es einige Aspekte zu bedenken.
Mehr erfahren
Hausmodell aus Holz auf Grundrissen
26.09.2024

Wichtige Entscheidungen beim Immobilienkauf: Tipps für Erstkäufer

Der Kauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben – es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale. Für Erstkäufer kann der Prozess überwältigend sein: Wo beginnt man, worauf sollte man achten, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?

Mehr erfahren
Rauchmelder an der Decke
30.08.2024

Richtlinien für Vermieter: Was gehört zur gesetzlichen Grundausstattung einer Mietwohnung?

Als Vermieter sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Ihren Mietern eine bestimmte Grundausstattung zur Verfügung zu stellen. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass Mieter in ihren Wohnungen ein Mindestmaß an Komfort und Sicherheit genießen können.

Mehr erfahren
Sparschwein mit Glühbirne und Münzen
20.08.2024

5 häufige Fehler beim Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf ist mit zahlreichen Fragen verbunden, auf die man als Laie oft keine Antworten findet. Dadurch ergeben sich typische Fehler.

Mehr erfahren