Zum Inhalt wechseln
Schlüssel neben Geldmünzen
19.08.2024

Mit diesen drei Bewertungsverfahren wird der Immobilienwert ermittelt

Als Fachmann schätzen wir nicht aus dem Bauch heraus, sondern greifen auf die in der Immobilienwertermittlungsverordnung festgehaltenen, durch den Gesetzgeber legitimierten Bewertungsverfahren für Immobilien zurück. An der Zahl gibt es davon drei Stück, meist werden zwei für eine Bewertung und deren Bestätigung genutzt: Wir verraten Ihnen, welche das sind und wann sie sich eignen.

Das Vergleichswertverfahren

Der Name ist bei diesem Bewertungsverfahren Programm: Die zu verkaufende/zu bewertende Immobilie wird mit vergleichbaren, in der jüngeren Vergangenheit schon veräußerten Immobilien verglichen. Verkaufswerte hierfür dokumentiert im Regelfall eine offizielle behördliche Stelle. Obgleich es sich um einen Vergleich handelt, werden natürlich individuelle Umstände berücksichtigt. Wurde die Immobilie zum Beispiel jüngst modernisiert oder verfügt über eine gehobenere Ausstattung gegenüber dem Vergleichsobjekt, wirkt sich das wertsteigernd aus.

Besonders gut eignet sich das Vergleichswertverfahren für Reihenhäuser in derselben Straße oder Gegend beziehungsweise für Eigentumswohnungen in Großstädten. Speziell bei Eigentumswohnungen gibt es normalerweise ausreichend viele vergleichbare Daten, aber auch hier sind individuelle Umstände zu berücksichtigen. Hat das Mehrfamilienhaus eine sehr große Eigentümergemeinschaft, ist das normalerweise wertmindernd, weil so Abstimmungsprozesse schwieriger werden.

Ein großer Vorteil vom Vergleichswertverfahren: Das aktuelle Marktgeschehen wird sehr authentisch abgebildet, da die herangezogenen Vergleichsobjekte kürzlich bereits zum jeweiligen Wert einen Käufer fanden.

Das Sachwertverfahren

Dieses Verfahren ermittelt den Wert des Bodens und der Bauten getrennt. Differenziert wird bei der Bebauung zwischen der eigentlichen Immobilie und gegebenenfalls vorhandenen Außenanlagen. Die essenzielle Frage, die sich dieses Verfahren zunutze macht, lautet: Wie hoch wären die Kosten, würde man die Immobilie heute zu aktuellen Preisen bauen?

Der dadurch ermittelte Wert wird um die Abschreibungen/Alterswertminderung dann bereinigt. Außerdem erfolgt eine Marktanpassung, mit der das regionale Preisgefüge die notwendige Würdigung erhält. Das Sachwertverfahren gilt als ebenso gebräuchlich wie komplex, da es sich maßgeblich an der Bausubstanz, dem Wiederbeschaffungswert und Grundstückswert orientiert.

Das Ertragswertverfahren

Vorrangig wird dieses Verfahren für Renditeimmobilien genutzt, zum Beispiel ein Haus oder eine Wohnung, die vermietet werden. Die Mieterträge spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewertung, ebenso der bauliche Zustand sowie die Bewirtschaftungskosten. Die Erträge werden hochgerechnet bis zur theoretischen Wertlosigkeit durch Abnutzung der Immobilie. Die essenzielle Frage, die dieses Verfahren bestimmt, ist daher: Welche Kapitalhöhe ist heute erforderlich, um angesetzte Zinsen in der Zukunft zu erhalten?

Daraus ergibt sich der Ertragswert, er setzt sich also aus den Einnahmen abzüglich der notwendigen Unterhaltungs- und Bewirtschaftungskosten zusammen. Der Liegenschaftszins sowie die Restnutzungsdauer komplettieren das Verfahren. Ersterer hilft zudem, die Regionalität der Bewertung abzubilden. Ebenfalls berücksichtigt gehört die Mietpreisdynamik vor allem in Großstädten mit konsequent und stark steigenden Mietpreisen macht das einen erheblichen Unterschied.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Vierköpfige Familie am Strand
25.04.2025

Die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie ansprechen – Erfolgsstrategien

Der Markt für Ferienimmobilien wächst stetig, und immer mehr Menschen suchen nach einzigartigen und unvergesslichen Urlaubserlebnissen. Doch wie erreichen Sie die richtige Zielgruppe für Ihre Ferienimmobilie?

Mehr erfahren
Modernes Wohnzimmer
26.03.2025

Möblierte Immobilien: Warum sie eine Überlegung wert sind

Die Anmietung möblierter Immobilien gewinnt immer mehr an Beliebtheit, besonders in den gefragten Regionen Süddeutschlands, Österreichs und Italiens. Diese Möglichkeit bietet sowohl Flexibilität als auch Komfort und kann für viele Mieter eine attraktive Option darstellen.

Mehr erfahren
Villa mit Garten und Terrasse
26.02.2025

Exklusiv und werthaltig: Darum lohnen sich Investitionen in Premiumimmobilien

Premiumimmobilien in gefragten Regionen wie Süddeutschland, Österreich und Italien bieten nicht nur gehobenen Wohnkomfort, sondern auch eine sichere und wertbeständige Geldanlage. Entdecken Sie, warum die Investition in exklusive Villen und charmante Almhütten eine kluge Entscheidung ist.

Mehr erfahren
Paar sucht in der Zeitung nach Immobilien
27.01.2025

Effektiv zum Verkauf: Zeitungsinserat, Immobilienportal oder Makler?

Der Verkauf einer Immobilie ist ein großes Unterfangen und stellt Eigentümer vor viele Fragen. Eine der wichtigsten Überlegungen ist die Wahl der richtigen Vermarktungsstrategie. Soll man auf das altbewährte Zeitungsinserat setzen, moderne Technologien wie Immobilienportale nutzen oder einen professionellen Makler beauftragen?

Mehr erfahren
Stadt an der Küste
19.12.2024

Sonne, Meer und Rendite: Die Vorteile einer Ferienimmobilie in Italien

Die Vorstellung, eine eigene Ferienimmobilie in Italien zu besitzen, klingt für viele wie ein Traum. Malerische Landschaften, kulinarische Genüsse und eine reiche kulturelle Geschichte locken Jahr für Jahr Millionen von Besuchern in das Land des Dolce Vita. Doch es geht nicht nur um den jährlichen Urlaub – der Besitz einer …
Mehr erfahren
Frau mit Sparschwein
21.11.2024

Bereitstellungskosten von Banken: Was bedeutet das für meinen Hauskauf?

Beim Kauf einer Immobilie gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen, von der Lage und dem Zustand der Immobilie bis hin zur Finanzierung. Einer der oft übersehenen, aber dennoch wichtigen Aspekte sind die Bereitstellungskosten der Bank bei einer Baufinanzierung.

Mehr erfahren
Panorama der Toskana
05.11.2024

Abenteuer Italien: Was Sie wissen müssen, bevor Sie auswandern

Der Gedanke, nach Italien auszuwandern, weckt bei vielen Menschen nicht nur die Vorfreude auf Pasta und sonnige Strände, sondern auch den Wunsch nach einem neuen, erfüllten Lebensabschnitt. Doch bevor Sie sich in das Abenteuer stürzen und in das Land des Dolce Vita ziehen, gibt es einige Aspekte zu bedenken.
Mehr erfahren
Hausmodell aus Holz auf Grundrissen
26.09.2024

Wichtige Entscheidungen beim Immobilienkauf: Tipps für Erstkäufer

Der Kauf einer Immobilie gehört zu den wichtigsten Entscheidungen im Leben – es ist nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale. Für Erstkäufer kann der Prozess überwältigend sein: Wo beginnt man, worauf sollte man achten, und welche Fallstricke gilt es zu vermeiden?

Mehr erfahren
Rauchmelder an der Decke
30.08.2024

Richtlinien für Vermieter: Was gehört zur gesetzlichen Grundausstattung einer Mietwohnung?

Als Vermieter sind Sie gesetzlich dazu verpflichtet, Ihren Mietern eine bestimmte Grundausstattung zur Verfügung zu stellen. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass Mieter in ihren Wohnungen ein Mindestmaß an Komfort und Sicherheit genießen können.

Mehr erfahren
Sparschwein mit Glühbirne und Münzen
20.08.2024

5 häufige Fehler beim Immobilienverkauf

Der Immobilienverkauf ist mit zahlreichen Fragen verbunden, auf die man als Laie oft keine Antworten findet. Dadurch ergeben sich typische Fehler.

Mehr erfahren